Führungskräfte Update KI
Siloking, ein modernes Maschinenbauunternehmen, setzt auf künstliche Intelligenz. Bei ihrem Führungskräfte Update im eigenen Seminarzentrum präsentiert der Experte für KI, Christoph Holz, anschauliche Beispiele und überraschende Gedankenexperimente. Dabei werden Fragen zur Machbarkeit und Ethik diskutiert, um die Chancen und Dilemmas der neuen Technik zu erforschen.

Als modernes Maschinenbau Unternehmen sitzt der Hersteller von Futtermittelmaschinen längst auf künstliche Intelligenz. Die großen Sprachmodell allen voran GPT -4 haben die Karten neu gemischt. Silo King will die Chancen dieser neuen Technik natürlich nicht ungenutzt lassen und hat seine Führungs- und seine Nachwuchskräfte zu einem Führungskräfte Update ins hauseigene Seminarzentrum gebeten. Als Experte für künstliche Intelligenz macht der Diplom Informatiker, Christoph Holz, die neuen Entwicklungen greifbar. An anschaulichen Beispielen. Verständnis ist die Voraussetzung für Innovation.
Mit anschaulichen Gedanken Experimenten: der Terminator kommt per Amazon, Captain der Enterprise Jean-Luc Picard hat kein Portmonee und anderen überraschenden Gedanken Experimenten aktiviert Christoph Holz in seiner humorvollen Präsentation die Kreativität seiner Zuhörer.
Was kann ich tun? Das ist die Frage nach der Machbarkeit. Was soll ich tun? Ist die Frage der Ethik. Mit jeder neuen Technik finden wir auch ihre Dilemmas mit dazu. Mit dem Auto haben wir den Autounfall erfunden. Warum hat man nicht vorher über die Unfälle nachgedacht? Weil das unmöglich ist. Ethik kann niemals vor denken. Ethik muss immer mit denken. Und so waren auch Fragen einer agilen digitalen Ethik Teil des Führungskräfte Updates.

Empfohlene Artikel

Was den professionellen Redner vom Amateur unterscheidet ist die Performance auf der Bühne. Nirgends kann man Improvisationstechnik und Emotionstheater besser lernen als bei den Clowns. Ebenso groß war meine Überraschung, dass sich die sterbende Kunst der Clownerie als Metapher für die Gesellschaft entpuppte.

Wer seinen Kollegen immer schon mal etwas an den Kopf werfen wollte, fand diese einmalige Gelegenheit beim Jahresauftakt 2020 der Telefonica. Derjenige, der das Wurfmikrofon zugeworfen bekam, durfte das nächste Vortragsthema bestimmen. Ich habe es sehr genossen, nicht zu wissen, worüber ich als Nächstes sprechen werde.