Sprechende Kühlschränke, falsche Politiker – und echte Herausforderungen
Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag – und sind wir überhaupt bereit dafür? In der aktuellen Ausgabe von Kneipp bewegt spricht KI-Experte Christoph Holz über die Chancen und Risiken intelligenter Systeme wie ChatGPT. Zwischen smarter Alltagsassistenz, ethischen Fragen und der Gefahr täuschend echter Deepfakes zeigt sich: Die Technik ist längst da – jetzt braucht es gesellschaftliche Reife, mutige Diskussionen und klare Regeln. Lesen Sie mehr über die Zukunft der KI – und warum sie der Menschheit dienen soll, nicht umgekehrt.

Empfohlene Artikel

Ein Roboter, der zuhört, tröstet und sogar Gespräche beginnt – in Japan soll der kleine „Poketomo“ als KI-Begleiter gegen Einsamkeit helfen. Doch kann künstliche Intelligenz echte Nähe ersetzen?

Wird Künstliche Intelligenz Lehrberufe ersetzen – oder stärken? Während ChatGPT nüchtern feststellt, dass wir „auch in Zukunft arbeiten müssen“, sieht Digitalethiker Christoph Holz Chancen statt Bedrohung.
