"Nimmt uns KI die Jobs weg?"

Überall hört man von Künstlicher Intelligenz – aber was bedeutet das eigentlich für unsere Arbeit? Wird KI uns ersetzen oder uns vielmehr entlasten?

Bei den „Digital Business Trends – Südtirol“ habe ich genau darüber gesprochen. Meine These: KI nimmt uns keine Jobs weg, sondern gibt uns neue Möglichkeiten. Sie erledigt Routineaufgaben, damit wir uns auf das konzentrieren können, was uns wirklich ausmacht: Kreativität, Empathie und Innovation.

Die Digitalisierung hat schon früher Berufe verändert – und trotzdem gibt es heute mehr Arbeit denn je. Warum also Angst haben? Die spannende Frage ist nicht, ob KI unsere Jobs übernimmt, sondern wie wir sie sinnvoll nutzen.

Neugierig? Dann lest den ganzen Artikel!

Empfohlene Artikel

Medien / Publikationen
KI, die Freundschaft verspricht

Ein Roboter, der zuhört, tröstet und sogar Gespräche beginnt – in Japan soll der kleine „Poketomo“ als KI-Begleiter gegen Einsamkeit helfen. Doch kann künstliche Intelligenz echte Nähe ersetzen?

Medien / Publikationen
KI trifft Lehre: Wird das gut gehen?

Wird Künstliche Intelligenz Lehrberufe ersetzen – oder stärken? Während ChatGPT nüchtern feststellt, dass wir „auch in Zukunft arbeiten müssen“, sieht Digitalethiker Christoph Holz Chancen statt Bedrohung.

social media

Konktaktiere christoph