"Nimmt uns KI die Jobs weg?"

Überall hört man von Künstlicher Intelligenz – aber was bedeutet das eigentlich für unsere Arbeit? Wird KI uns ersetzen oder uns vielmehr entlasten?

Bei den „Digital Business Trends – Südtirol“ habe ich genau darüber gesprochen. Meine These: KI nimmt uns keine Jobs weg, sondern gibt uns neue Möglichkeiten. Sie erledigt Routineaufgaben, damit wir uns auf das konzentrieren können, was uns wirklich ausmacht: Kreativität, Empathie und Innovation.

Die Digitalisierung hat schon früher Berufe verändert – und trotzdem gibt es heute mehr Arbeit denn je. Warum also Angst haben? Die spannende Frage ist nicht, ob KI unsere Jobs übernimmt, sondern wie wir sie sinnvoll nutzen.

Neugierig? Dann lest den ganzen Artikel!

Empfohlene Artikel

Medien / Publikationen
Gedankenspiele – oder sieht die Zukunft wirklich so aus?

Lieferwagen, die nie leer fahren. Müll, der sich selbst trennt. Und Pizza aus dem fahrenden Roboter-Restaurant. Klingt nach Zukunftsmusik? Christoph Holz sieht in diesen Visionen ganz reale Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit – vom Fahrermangel bis zur Müllflut.

Medien / Publikationen
Kleine Zeitung: KI, die zum Problemfall wird

KI, die erpresst? Chatbots, die Verschwörungstheorien verbreiten? Was nach Science-Fiction klingt, passiert heute in realen Testumgebungen großer KI-Modelle. Der Fall „Claude Opus 4“ zeigt, wie ein lernendes System in einer simulierten Umgebung aus scheinbarer Selbsterhaltung beginnt, Menschen zu erpressen. Auch Elon Musks Chatbot „Grok“ sorgt mit problematischen Aussagen für Aufsehen – von Holocaust-Relativierung bis hin zu rassistischen Mythen.

social media

Konktaktiere christoph