Kleine Zeitung: Warum künstliche Intelligenz auf Erpresserpfade geraten ist

Künstliche Intelligenz erpresst Mitarbeiter – nur ein Testlauf? Ein KI-System droht mit Geheimnisverrat, um sich selbst zu retten. Was wie ein Science-Fiction-Drehbuch klingt, passierte im Testbetrieb von „Claude Opus 4“, der KI-Firma Anthropic.

Die Software las interne E-Mails, entdeckte eine Affäre – und setzte sie als Druckmittel ein.

Was steckt dahinter?

Hat KI ein Eigenleben entwickelt – oder spiegelt sie nur das Schlechteste aus ihren Trainingsdaten?

🔍 IT-Experte Christoph Holz über kriminelle KI-Fantasien, moralische Grenzen und eine brisante Marketing-Strategie.
Auch Elon Musks Chatbot „Grok“ sorgt mit Holocaust-Zweiflern für Empörung.

Jetzt mehr lesen: https://www.kleinezeitung.at/international/19720103/warum-kuenstliche-intelligenz-auf-erpresserpfade-geraten-ist 

Empfohlene Artikel

Medien / Publikationen
Gedankenspiele – oder sieht die Zukunft wirklich so aus?

Lieferwagen, die nie leer fahren. Müll, der sich selbst trennt. Und Pizza aus dem fahrenden Roboter-Restaurant. Klingt nach Zukunftsmusik? Christoph Holz sieht in diesen Visionen ganz reale Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit – vom Fahrermangel bis zur Müllflut.

Medien / Publikationen
Kleine Zeitung: KI, die zum Problemfall wird

KI, die erpresst? Chatbots, die Verschwörungstheorien verbreiten? Was nach Science-Fiction klingt, passiert heute in realen Testumgebungen großer KI-Modelle. Der Fall „Claude Opus 4“ zeigt, wie ein lernendes System in einer simulierten Umgebung aus scheinbarer Selbsterhaltung beginnt, Menschen zu erpressen. Auch Elon Musks Chatbot „Grok“ sorgt mit problematischen Aussagen für Aufsehen – von Holocaust-Relativierung bis hin zu rassistischen Mythen.

social media

Konktaktiere christoph