ChatGPT ändert alles – was das für Unternehmen wirklich bedeutet
Die Tiroler Tageszeitung fragt: Wie verändert KI die Arbeitswelt? Christoph Holz antwortet: grundlegend – und schneller, als viele denken. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum generative KI wie ChatGPT nicht bloß ein digitales Spielzeug ist, sondern ein Produktivitäts-Booster mit echter Wirkungskraft: Von automatisierten Angeboten bis hin zu strategischen Unternehmensentscheidungen.

Gerade kleine und mittelständische Betriebe in Tirol stehen an einem Wendepunkt. Wer die Chancen jetzt erkennt, profitiert. Wer zögert, riskiert den Anschluss. Holz zeigt praxisnah, wie Unternehmen KI nutzen können – ohne Fachchinesisch, aber mit Weitblick.
Zum Artikel in der Tiroler Tageszeitung: https://jobs.tt.com/job-blog/chatgpt-andert-alles/2127
Empfohlene Artikel

Ein Roboter, der zuhört, tröstet und sogar Gespräche beginnt – in Japan soll der kleine „Poketomo“ als KI-Begleiter gegen Einsamkeit helfen. Doch kann künstliche Intelligenz echte Nähe ersetzen?

Wird Künstliche Intelligenz Lehrberufe ersetzen – oder stärken? Während ChatGPT nüchtern feststellt, dass wir „auch in Zukunft arbeiten müssen“, sieht Digitalethiker Christoph Holz Chancen statt Bedrohung.
