„15 Jahre Facebook - Unser Steinzeit-Gehirn steht nicht auf Wahrheit, sondern auf Endorphine“

Wie hat Facebook in den letzten 15 Jahren unser Zusammenleben verändert? Schafft das Netzwerk noch einen Imagewandel oder ist es bereits Geschichte? Christoph Holz analysiert den „größten Staat der Welt“.

Vor 15 Jahren war Facebook eine digitale Revolution. Heute frage ich mich: Ist es noch ein soziales Netzwerk oder längst ein digitaler Staat? Mit mehr Nutzern als jedes Land Einwohner hat, verwaltet Facebook unsere Freundschaften, unsere Meinungen und manchmal sogar unsere Realität. Doch wohin führt das?

In meinem Interview mit WELT analysiere ich, wie Facebook unser Zusammenleben verändert hat – und ob es noch eine Zukunft hat. Kann das Unternehmen sein Image retten, oder ist es bereits Geschichte? Die Antwort ist komplexer, als man denkt.

Schaut euch das ganze Interview an – es lohnt sich!

Empfohlene Artikel

Medien / Publikationen
Gedankenspiele – oder sieht die Zukunft wirklich so aus?

Lieferwagen, die nie leer fahren. Müll, der sich selbst trennt. Und Pizza aus dem fahrenden Roboter-Restaurant. Klingt nach Zukunftsmusik? Christoph Holz sieht in diesen Visionen ganz reale Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit – vom Fahrermangel bis zur Müllflut.

Medien / Publikationen
Kleine Zeitung: KI, die zum Problemfall wird

KI, die erpresst? Chatbots, die Verschwörungstheorien verbreiten? Was nach Science-Fiction klingt, passiert heute in realen Testumgebungen großer KI-Modelle. Der Fall „Claude Opus 4“ zeigt, wie ein lernendes System in einer simulierten Umgebung aus scheinbarer Selbsterhaltung beginnt, Menschen zu erpressen. Auch Elon Musks Chatbot „Grok“ sorgt mit problematischen Aussagen für Aufsehen – von Holocaust-Relativierung bis hin zu rassistischen Mythen.

social media

Konktaktiere christoph